Fütterungsempfehlung
Fütterungsempfehlung
Im Fleisch ist alles drin, was ein Hund benötigt. Achte jedoch unbedingt darauf, dass du verschiedene Fleischsorten kombinierst:
Fleisch / Sehnen / Bindegewebe / Knorpel / Fett / Innereien
Entweder bekommt der Hund jeden Tag eine andere Fleischsorte oder du verwendest eine Mischung (z. B. alle Mix- und BARF-Sorten). Hier ist schon alles enthalten, was der Hund braucht.
Sehr empfehlenswert ist die regelmäßige Gabe von unbehandelten grünen Pansen oder Blättermagen. Diese riechen zwar intensiv und für uns Menschen unangenehm, enthalten aber viele für den Hund wichtige Darmbakterien – auch „Probiotika“ genannt. „Probiotica“ verbessern die Verdauung und stärken das Immunsystem. Die darin enthaltenen Vitamine und Enzyme sind für Hunde essenziell und unterstützen eine gesunde Nährstoffaufnahme sowie den Geruchs- und Geschmackssinn.
Weiterhin stimulieren sie das Immunsystem und vermindern das Risiko von Allergien. Daher ist eine regelmäßige Fütterung von grünem Pansen oder Blättermagen empfehlenswert.
Ein ausgewachsener Hund benötigt etwa 2 % vom Körpergewicht täglich an Futter – bei jungen Hunden ca. 3-5 %. Es handelt sich hierbei nur um einen Richtwert, abhängig vom Alter und Bewegungslevel. Verliert der Hund Gewicht, sollte mehr gefüttert werden – nimmt er zu, etwas weniger.
Zur Zahnpflege und Versorgung mit Kalzium sollte 1x wöchentlich Knorpel- und Knochenstrukturen (z. B. Rinderkeföpfle) gefüttert werden. Ein großer Anteil von diesen Produkten besteht aus Bindegewebe. Sie fördern die Gelenkgesundheit und unterstützen die Entwicklung.
Eine Zugabe von Gemüse oder anderen pflanzlichen Futterstoffen ist nicht zwingend notwendig, wenn die verwendete Fleischmischung hochwertig ist. Falls du dennoch Gemüse füttern möchtest, achte darauf, dass der Anteil bei maximal 10–20 % der Gesamtmenge liegt. Gemüse sollte püriert sein, damit der Hund es überhaupt verdauen kann – oder du verwendest gegartes Gemüse.
Wenn du auf Nass- und Trockenfutter verzichten willst, solltest du kein Trockenfutter unbegründet ergänzen. Viele Sorten enthalten ungünstige Beimischungen, etwa minderwertige pflanzliche Proteine oder Getreide. Achte beim Kauf darauf, dass der Rohproteinanteil im Trockenfutter über 20 % liegt – und dass kein oder kaum Getreide enthalten ist.